Strong
Mit auf 2,3 mm verstärktem Speichenbogen sitzt die Speiche enger im Speichenloch und eignet sich besonders zur Übertragung hoher Drehmomente. Die richtige Wahl für hochbelastete Laufräder mit Scheibenbremsen oder Motornaben. Da die Strong weniger elastisch als andere Speichen auf Unebenheiten reagiert, fahren sich mit ihr aufgebaute Laufräder generell härter.
ED-Speiche (Ein-Dickend) aus Edelstahl. Aufgrund des 2,3 mm-Querschnitts am Bogen nicht mit Rohloffs Speedhub empfohlen. Verwenden Sie stattdessen eine andere Sapim-Speiche mit 2,0 mm Querschnitt am Bogen, siehe Speichenübersicht.
Im genannten Längenbereich auch in Ihrem Wunschmaß.
Wählen Sie Wunschlänge und tragen Sie Ihr Maß im Feld "Artikel anpassen" ein.
Gewichtsangaben für Länge 260 mm
Ohne Nippel -> passende Nippel anzeigen
Speiche mit gebogenem Kopf (Standard)
Diese Speiche hat einen J-förmigen Bogen am Kopf. Es ist die meistverwendete Bauform bei Fahrradspeichen. Neben der verbreiteten Bezeichnung "J-Bend" oder "J" sind auch "gekröpft", "gebogen", "gebogener Kopf" oder "gebogener Hals" üblich.Speichenlängenberechnung
- Komponentix Wheel Designer: Speichenlängen, Kreuzungsarten, Nippellängen und Kopflagen schnell und zuverlässig selbst berechnen
- Berechnungsservice für nicht im Wheel Designer enthaltene Teile: Wir rechnen für Sie - mit und ohne Vermessung Ihrer Teile
- Workshop Speichenlängenberechnung: In der Wheel Academy erfahren Sie alles zu richtiger Vermessung und Berechnung
Komponentix Profitip
Material: | Edelstahl |
Speichenprofil am Gewinde: | 2 mm |
Gewindekennung DIN 79012: | FG 2,3 |
Grafik: | Prägung |
Länge Speichengewinde: | 10 mm |
Standard Wire Gauge: | 14G (2 mm) |
Speichenprofil in der Mitte: | 2 mm |
Speichenkopf: | gebogen (Standard) |
Einsatzbereich: | Extrastark |
Zugfestigkeit Mittelteil: | 1250 N/mm2 |
Speichenprofil am Kopf: | 2,3 mm |