Komponentix Profitip
Speichen richtig vorspannen
Speichen brechen am Kopf insbesondere durch Ermüdung, am Gewinde meist durch nicht geradlinige Ausrichtung des Nippels.
Der Ermüdungsbruch tritt regelmäßig dann auf, wenn Speichen unzureichend vorgespannt werden und
es wiederholt zu völliger Entlastung kommt.
In der Regel sollten Speichen mit 1000-1200 N vorgespannt werden. Übermäßige Vorspannung verkraftet die Speiche am ehesten, schadet aber Nippeln, Felgen und Naben. Beachten Sie die Angaben des Felgen- und Nabenherstellers.
Übersicht: Welche Speiche wofür?
}]out/pictures/generated/category/icon/1680_1000_100/speichenuebersicht_cat.jpg)
Workshops der Wheel Academy: Alles zum Thema Laufradbau und Zentrieren
}]out/pictures/generated/category/icon/1680_1000_100/img_0397_cat.jpg)
Komponentix Profitip
Speichen richtig vorspannen
Speichen brechen am Kopf insbesondere durch Ermüdung, am Gewinde meist durch nicht geradlinige Ausrichtung des Nippels.
Der Ermüdungsbruch...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Komponentix Profitip
Speichen richtig vorspannen
Speichen brechen am Kopf insbesondere durch Ermüdung, am Gewinde meist durch nicht geradlinige Ausrichtung des Nippels.
Der Ermüdungsbruch tritt regelmäßig dann auf, wenn Speichen unzureichend vorgespannt werden und
es wiederholt zu völliger Entlastung kommt.
In der Regel sollten Speichen mit 1000-1200 N vorgespannt werden. Übermäßige Vorspannung verkraftet die Speiche am ehesten, schadet aber Nippeln, Felgen und Naben. Beachten Sie die Angaben des Felgen- und Nabenherstellers.
Übersicht: Welche Speiche wofür?
}]out/pictures/generated/category/icon/1680_1000_100/speichenuebersicht_cat.jpg)
Workshops der Wheel Academy: Alles zum Thema Laufradbau und Zentrieren
}]out/pictures/generated/category/icon/1680_1000_100/img_0397_cat.jpg)